Produktbeschreibung – WaidLife WILDBAYER BASIC Wildkamera

WaidLife WILDBAYER BASIC WildkameraSie möchten wissen, welche Tiere sich in Ihrem Revier oder auf Ihrem Grundstück bei Tag und Nacht aufhalten? Oder haben Sie regelmäßig mit Diebstählen oder Vandalismus auf Ihrem Grundstück zu tun?

Hier kann die WaidLife WILDBAYER BASIC Wildkamera Abhilfe schaffen, die sich auch als Überwachungskamera eignet.

Produktdetails

  • Eingebauter LaserPointer für eine optimale Justierung
  • Mini-Fernbedienung
  • Unsichtbare, blauen LED´s für Aufnahmen bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen
  • Kartenschacht für: SD-Karten bis 32 GB (separat erhältlich)
  • Bildschirm: 2″ mit 16,7 MP Farbdisplay
  • Reichweite des Infrarot-Blitzes: bis 20 Meter
  • Bildqualität: 5 MP = 2560×1920
  • Auslöseempfindlichkeit einstellbar von sehr hoch über normal bis niedrig
  • Auslösedistanz: bis 20 Meter
  • Reaktionszeit/ Auslösezeit: 0,8 Sek.
  • Auslöseintervall einstellbar: 0 Sek. – 60 Min.
  • Serienaufnahme „Multi-Shot“: 1 bis 3 Aufnahmen
  • Bild- oder/und Videoaufnahme möglich
  • Anzeigen: An/ Aus, Datum, Zeit, Seriennummer, Mondphase
  • Passwortschutz
  • Akku Standby-Zeit: Maximal 3 Monate mit 4xAA Batterien, Maximal 6 Monate mit 8xAA Batterien
  • Wasserfest
  • Empfohlene Umgebungstemperatur: -30° bis +70°C
  • Maße Wildkamera: 145 mm × 80 mm × 55mm
  • Lieferumfang: Wildkamera, USB Kabel, TV Kabel, Mini-Fernbedienung, Software CD-ROM für PC, Befestigungsgurt für Kamera, Abstandshalter

Kundenrezensionen

Pro:

Nahezu alle Kunden sind von der Leistung dieser Wildkamera überzeugt. Gemessen am Preis sind die Bewerter von der Funktionalität und der Bildqualität überzeugt. Die Bewerter loben die Tag- sowie Nachtaufnahmen.

Sie schreiben, dass es kaum zu Fehlaufnahmen kommt. Auch zur Überwachung sei die WaidLife Wildkamera bestens geeignet.

Kontra:

Einige Kunden erwähnen kleinere Kritikpunkte, die zu einem Stern Abzug führten. Einer dieser Bewerter schreibt, der Ein-/Ausschalter sei etwas zu klein. Ein anderer Käufer ist der Meinung, das Display sollte sich besser auf der Rückseite der Kamera befinden. Ein weiterer Bewerter gibt an, die Bedienungsanleitung sei nicht zu gebrauchen, wobei ein Kunde schreibt, eine ausführliche deutsche Anleitung kann man im Internet finden.

Lediglich ein Kunde schreibt eine negative Bewertung. Er benutzte die Kamera an einem Messestand um Diebstähle zu vermeiden. Seiner Meinung nach funktioniert die Kamera nicht immer.

Fazit:

Diese Fotofalle wird ausschließlich positiv mit 4 oder 5 Sternen bewertet und erhält durchschnittlich 4,1 von 5 Sternen. Die meisten Bewerter schreiben eine Rezension mit 4 Sternen und sind, abzüglich kleiner Kritikpunkte, mit der Kamera sehr zufrieden. Ein Kunde schreibt eine Bewertung mit 2 Sternen, da die Kamera für seine Zwecke nicht immer funktionierte. Der Hersteller hatte ihm jedoch angeboten, dass ein Techniker der Firma ihm bei den Einstellungen behilflich sein kann, was dieser Kunde jedoch nicht angenommen hat.

Tatsächlich muss, je nach Verwendungszweck, eine andere Einstellung gewählt werden. Die Herstellerfirma scheint bemüht zu sein. Deshalb sollten sich Kunden bei eventuellen Schwierigkeiten an die Firma wenden.

Bei der WaidLife WILDBAYER BASIC Wildkamera handelt es sich um eine zuverlässige Wildkamera, die eine gute Bildqualität liefert.