LABT Hunt Wildkamera
Die LABT Hunt Wildkamera kann ausgezeichnet von Jägern als Fotofalle verwendet werden. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise und robusten Verarbeitung eignet sie sich auch ausgezeichnet für Outdoor-Dauereinsätze und somit auch wunderbar als Überwachungskamera.
Diese Wildkamera günstig kaufen
Die Wildkamera begeistert dank Aufnahmen mit einer Auflösung von bis zu 12MP und Videoaufnahmen mit Full-HD-Auflösung von 1080p. Nach dem Einschalten der Fotofalle kann man über das Bedienmenü, das auf dem 2-Zoll Farbdisplay dargestellt wird, diverse unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden. Die Kamera passt sich dank der automatischen Tag- und Nacht-Erkennung der Helligkeit automatisch an. Die LABT Hunt Wildkamera besitzt insgesamt 40 integrierte Black-LEDs, deren Leuchtioden nicht erkennbar sind. Dank der Black-LEDs werden in der Nacht Objekte sichtbar, selbst wenn diese mehr als 20 Meter von der Kamera entfernt sind. Die Wildkamera, welche gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist, verfügt zudem über einen Schalter, mit dem sich die Stärke der Ausleuchtung individuell anpassen lässt.
Live Produkttest
Testbeschreibung:
Moderne Wildkameras versprechen einen vielseitigen Einsatz. Sie werden mittlerweile nicht nur fürs Wildmonitoring genutzt, sondern immer häufiger auch als Überwachungskamera und Fotofalle auf dem eigenen Grundstück verwendet. Eine Wildkamera sollte zugleich robust und wetterfest sein und tolle Bilder liefern können, zu jeder Tages- und Jahreszeit. Wir haben für Sie die Wildkamera von Trail Camera getestet, um festzustellen, welche tollen Features und technisches Können sich dahinter verbergen.
Lieferumfang:
Im Lieferumfang ist die Wildkamera von Trail Camera mit acht AA Batterien, ein Micro USB-Kabel, ein Videokabel, zwei SD-Speicherkarten (Micro SD), der Befestigungsmechanismus und eine Bedienungsanleitung enthalten.
Die Wildkamera mit der neuesten LABT Hunt Software verfügt über eine Military-Camouflage-Optik und wird mit komplettem Zubehör geliefert. Das Gerät kann, je nach Bedarf mit vier oder mit acht Batterien betrieben werden. Setzt man acht Batterien ein, ist laut Herstellerangabe eine StandBy-Zeit von sechs Monaten möglich. Daraus lässt sich schließen, dass sich bei einem Einsatz von vier AA Batterien die StandBy-Zeit auf drei Monate verkürzt. Die Wildkamera sieht dank ihres einzigartigen Designs nicht nur gut aus, sondern passt sich optimal der natürlichen Umgebung an.
Die im Lieferumfang enthaltene Bedienungsanleitung hätte, laut unserem Tester, etwas umfangreicher sein können. Dennoch sind alle wichtigen Punkte in der Anleitung angeführt und beschrieben.
Die Kamera erfordert keinen Zusammenbau. Alles was man benötigt, erhält man vom Hersteller.
Das großzügige Display und die Tasten für die Menüführung befinden sich auf der Rückseite und lassen sich, was besonders positiv auffällt, einfach und intuitiv bedienen, wie das gesamte Gerät. Über das Micro USB Kabel kann man die Kamera, ganz einfach mit dem PC oder Laptop verbinden und so die Aufnahmen und Bilder direkt abrufen.
Die Wildkamera verfügt außerdem über einen TV-Anschluss und lässt sich über das mitgelieferte Videokabel mit dem TV-Gerät verbinden. Somit kann man sich die Aufnahmen und Bilder auch direkt auf dem Fernsehen anschauen.
Wildkamera im Einsatz:
Die Wildkamera bietet dem Nutzer eine Vielfalt an Einstellungen. Man kann beispielsweise zwischen 5, 8 und 12 MP Aufnahmen wählen und so bei Bedarf mehr Bilder speichern. Mit 40 Infrarot-LEDs ausgerüstet, kann man die Wildkamera von Trail Camera nicht nur tagsüber einsetzen, sondern genauso, auch Nachtaufnahmen machen, was ebenfalls von unserem Tester ausprobiert wurde. Diese sind zwar schwarz/weiß, fallen jedoch sehr gut und scharf aus. Die Tagaufnahmen sind in Farbe.
Bemängelt wurde von unserem Tester, dass schwarze Bedientasten und nicht helle oder Leuchttasten verbaut wurden. Aber, da die Kamera eine einfache Menüführung besitzt, lassen sich auch unter Nachtverhältnissen die Einstellungen problemlos intuitiv vornehmen.
Um sich Bilder anzusehen, muss man die Wildkamera nicht unbedingt an einen PC oder Fernseher anschließen, man kann sie direkt vor Ort auf dem Kamera-Display aufrufen.
Mit der Kamera sind zudem bis zu sieben Serienbilder pro Auslöser möglich, Zeiteinstellungen und noch viel mehr. Der Auslöser, der Trail Wildkamera, ist mit 0,8 – 1 Sekunde wahrlich ultraschnell und erwischt garantiert jedes vorbei springende Tier.
Eine MMS-Funktion, damit man per Handy informiert wird, wenn eine Aufnahme ausgelöst wurde, hat diese Kamera nicht. Jedoch ist die Wildkamera von Trail Camera in ihrer Preisklasse mit allem ausgestattet, was man sich nur wünschen kann und für erfolgreiche Bilder und Videoaufnahmen benötigt. Selbst weit teurere Wildkameras beißen sich an den Full HD Aufnahmen der Trial Camera die Zähne aus.
Produktdetails
- Produktyp: Wildkamera
- Hersteller: LABT
- Serie: LABT Hunt
- EAN/UPC: 4250819431397
- ASIN: B014HXCLXO
- Auflösung: bis zu 12 MP und Videoaufnahmen mit Full-HD-Auflösung (1080 p)
- Grösse Farbdisplay: 2 Zoll
- Besonderheiten: automatische Tag- und Nachterkennung, 40 integrierte Black-LEDs
- Abgedeckter Entfernungsbereich: 15 bis 20 m
- Zubehör: Batterien, Speicherkarten (2x 16GB)
- Gewicht inkl. Verpackung: 739 g
Bilder Galerie
[Best_Wordpress_Gallery id=“1″ gal_title=“LABT Hunt Wildkamera“]Kundenrezensionen
Pro:
Momentan gibt es 5 Produktbewertungen zur LABT Hunt Wildkamera, von denen 3 Bewertungen mit der Note sehr gut ausfallen. Die meisten Käufer sind von der LABT Hunt Wildkamera positiv überrascht. Gut gefällt der Käufermehrheit, dass man die Auflösung der Aufnahmen einstellen kann. Ein grosser Pluspunkt ist die automatische Sensibilitätsanpassung des Bewegungsmelders. Die Aufnahmen bei Tag sind scharf und werden in kräftigen Farben wiedergegeben. Bei Nacht liefert die LABT Hunt Wildkamera einwandfreie Schwarz/Weiss-Aufnahmen. Hierzu ist die Kamera mit insgesamt 40 Black-LED-Lampen versehen. Ein weiterer grosser Vorteil ist, dass die LABT Hunt Wildkamera standardmässig mit 8 passenden Batterien sowie mit zwei 16GB Speicherkarten geliefert wird. Bei Lieferung ist die Kamera also sofort einsatzfähig. Hervorgehoben wird mehrheitlich ebenfalls, dass die Kamera zu 100% staubgeschützt und allseitig spritzwassergeschützt ist. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis der LABT Hunt Wildkamera finden die meisten Käufer günstig und angemessen ausfallend.
Kontra:
Von den 5 Bewertungen zur LABT Hunt Wildkamera gibt es aber auch 3 Käufermeinungen, die mangelhaft bis schlecht ausfallen. Die Käufer haben die LABT Hunt Wildkamera ohne Batterien und Speicherkarten geliefert bekommen. Einige Nutzer sind der Ansicht, dass die beiliegende Beschreibung sehr schlecht ausgefertigt ist. Einzelne Käufer berichten, dass sich das Gerät nicht mit dem eigenen Computer konfigurieren lässt.
Fazit:
Aus den vorhandenen 48 Bewertungen zur LABT Hunt Wildkamera ergibt sich eine Gesamtproduktbewertung von 4,4 von 5,0 Sternen. Die LABT Hunt Wildkamera ist eine funktionale Tierbeobachtungskamera, die qualitativ gute Bilder innerhalb einer Reichweite von 15 Metern zur Verfügung stellt und sich vor allem durch ihre hervorragend ausfallenden Nachtaufnahmen auszeichnet.
Die Wildkamera von Trail Camera wird mit komplettem Zubehör geliefert, es ist alles dabei, vom Speichermedium bis zum USB- und Videokabel. Die Wildkamera ist hochwertig verarbeitet und besitzt einen unsichtbaren Black Flash, eine Blitz-Reichweite von bis zu 20 Meter und 40 umschaltbare No Glow-LEDs. Darüber hinaus bietet Sie zahlreiche Einstellungen und Zusatzfunktionen. Unser Tester konnte, während seiner Aufnahmen nichts Negatives feststellen. In diesem Preissegment findet man so schnell keine bessere Wildkamera mit unsichtbarem Blitz. Somit ist diese Wildkamera allemal eine Kaufempfehlung wert.