Preis-Leistungs-Empfehlung
GardePro A3S Wildkamera
Unsere Preis-Leistungs-Empfehlung – eine sehr gute und preisgünstige Überwachungskamera, die auch bei Nacht gut erkenntliche Bild- und Videoaufnahmen gewährleistet.
Produktbeschreibung – GardePro A3S Wildkamera
Die GardePro A3S Wildkamera ist für die Nutzung im Wald ebenso geeignet wie im eigenen Garten. Eines der Highlights dieses Produkts besteht in den No Glow Nachtaufnahmen. Nachtaktive Tiere werden damit auf bis zu 30 Meter Entfernung ebenso klar abgebildet wie während der Tagesstunden.
Diese Wildkamera günstig kaufen
Die Kamera ist in der Lage Fotos und auch Videos aufzuzeichnen. Die Videos weisen sogar den dazugehörigen Ton auf. Mit dem mitgelieferten Trageriemen lässt sich die Kamera an Bäumen oder Ästen befestigen, ohne die Rinde zu beschädigen. Speichern lassen sich mit der passenden SD-Speicherkarte bis zu 512 GB Bildmaterial. Eine tägliche Übertragung der Daten ist somit nicht erforderlich.
Produktdetails
- Produktart: Wildkamera
- Hersteller: GardePro
- Modell: A3S
- Speicher: bis zu 512 GB Standard-SD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Ausstattung: 2,4 Zoll Farbdisplay, wasserdichtes Gehäuse (IP 66)
- Funktionen: Zeitraffer, Sony Starvis Bildsensor, automatische Belichtung,
- Umschärfereduzierung
- Zubehör: Fernbedienung, USB-Kabel, Trageriemen
- Aufzeichnung: 1080P Bilder oder 1296P Videos mit Tonaufnahme
- Auslösegeschwindigkeit: 0,1 Sekunden
- Erholungszeit: 0,5 Sekunden
- Erfassungsdistanz: 25 Meter
- Erfassungswinkel: 120°
- Nachtsicht: 30 Meter Blitzreichweite (No Glow)
- Energieversorgung: 8 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Maße: 18,9 x 12,8 x 8,4 cm
- Gewicht: 550 Gramm
- Farbe: Tarnfarben
Kundenrezensionen
Pro:
Zu der GardePro A3S Wildkamera sind bereits über 4300 Bewertungen von Käufern vorhanden. 61% dieser Käufer kommen zu einem sehr positiven Urteil der Kamera. 21% dieser Personen sehen lediglich leichte Einschränkungen in der Nutzung dieses Produkts. Hervorgehoben wird unter anderem das hochwertige Gehäuse, welches auch dem ein oder anderen neugierigen Eichhörnchen standhalten würde. Viele Käufer bevorzugen zudem die Nutzung von Batterien gegenüber der Verwendung von Akkus. Die Batterien ließen sich leicht einsetzen und würden lange Zeit bis zum ersten Wechsel benötigen. Einen positiven Eindruck hat bei etlichen Käufern auch der Auslösemechanismus für Fotos und Videos hinterlassen. Die Bilder würden die Tiere in natürlichen Posen zeigen und wären nicht verwackelt.
In den Kundenmeinungen wurde auch die Handhabung als Vorteil dieses Produkts erwähnt. Die erforderlichen Einstellungen ließen sich sowohl an der Wildkamera als auch über die Fernbedienung mit wenig Mühe durchführen. Der Winkel von 120° würde des Öfteren gleich mehrere Tiere einfangen und dadurch auch das Gruppenverhalten dokumentieren. Andere Nutzer sprechen auch die Nutzung zu Sicherheitszwecken an. So würden nicht nur tierische, sondern auch menschliche Besucher auf dem Grundstück gefilmt werden. Dadurch ließe sich zum Beispiel beweisen, ob eine Person Gartengeräte oder anderen Gegenstände vom Grundstück entfernt hat.
Kontra:
Während 9% der Käufer zu gleichen Teilen positive als auch negative Eigenschaften an der GardePro A3S Wildkamera feststellen, fällen weitere 8% ein eher tendenziell negatives Urteil zu diesem Produkt. In den Rezensionen wurde zum Großteil die Bildqualität bemängelt. Insbesondere, die in der Nacht entstandenen Aufnahmen entsprachen nicht den Vorstellungen der Käufer. Die Anzahl an Käufern, die über Defekte berichteten, war dagegen relativ niedrig. Das spricht für eine fachgerechte Verpackung sowie für einen professionellen Umgang der Ware während des Versands.
Fazit:
Wer wissen möchte, welche tierischen Bewohner im eigenen Garten oder dem angrenzenden Wald leben, trifft mit der GardePro A3S Wildkamera eine gute Wahl. Die Kamera bietet für heute und die nächsten Jahre einen hohen technischen Standard und ist auch für Laien einfach in der Handhabung. Das führt in Anbetracht der wenigen Mängel zu einer Gesamtbewertung von 4,3 von 5 Sternen.