Einige Menschen denken, dass eine Wildkamera nur bei Dunkelheit aktiv wird. Das stimmt aber nicht! Die Infrarotsensoren sind in der Lage, selbst bei Tageslicht zu erfassen und Bilder von Tieren im Garten oder Feld machen. Hier finden Sie mehr über Wildkameras und was es bedeutet, die Welt immer mit Ihrem Smartphone begleitet zu haben!
Eine Wildkamera ist eine kleine, unauffällige Kamera, die in der Lage ist, Bilder von Tieren und anderen Dingen wie Vögeln oder Insekten zu machen. Die Wildkamera mit Infrarot sendet Bilder der Tiere, die in einem bestimmten Gebiet unterwegs sind.
Kaufberatung
Welche Hersteller gibt es?
Bekannte Hersteller von Wildkameras mit Infrarot sind Bushnell, Moultrie und Reconyx. Eine moderne Wildkamera wird oft mit einem GPS-Sender ausgestattet, der die Entfernung des Tieres bis zur Kamera misst und sogar Bilder von den Tagen zeigt, an denen das Tier sich in dem Gebiet aufhält, um viel über das Lebensumfeld des Tieres zu erfahren.
Welche Arten von Wildkamera mit Infrarot gibt es?
Es gibt folgende Arten von Wildkameras mit Infrarot:
- Die meisten der heutigen Modelle sind für den Gebrauch im Inneren des Hauses geeignet. Aber es gibt auch Outdoor-Modelle, die sehr robust und wasserdicht sind – perfekt um in der Nähe von Teichen, Wasserfällen und Flüssen eingesetzt zu werden.
- Diese Art der Wildkamera ist in der Lage Bilder bei Tag und Nacht durchzuführen. Sie kann bis zu 100 Meter weit entfernte Objekte erfassen und ein Bild davon machen.
- Die Wildkamera mit Starlight-Technologie ist in der Lage, bei Nacht bis zu 40 Meter weit sehen zu können. Sie wird oft als Outdoor- oder Wildkamera mit Nachtsicht verwendet, aber auch als Haus- und Gartenwildkamera.
Wo kann man die Wildkamera mit Infrarot kaufen?
Man kann die Wildkamera mit Infrarot bei einem Outdoor-Geschäft oder im Fachhandel kaufen. Es gibt auch Onlineshops, die diese Art von Kameras verkaufen und dort ist es sehr viel günstiger als in den Geschäften. Man kann die Wildkamera mit Infrarot auch im Internet bestellen und dort spart man sich den Weg in ein Geschäft, der sehr zeitaufwendig ist!
Wofür werden Wildkamera mit Infrarot verwendet?
Man kann sie verwenden, um Tiere zu beobachten, die in einem bestimmten Gebiet leben und Fotos von ihnen machen. Man kann auch seine Natur liebenden Freunde damit beeindrucken! Das funktioniert am besten mit der Wildkamera mit Infrarot für den Garten, da sie sehr unauffällig ist.
Vor und Nachteile von einer Wildkamera mit Infrarot?
Zu beachten ist, dass die Wildkamera mit Infrarot einige Vorzüge hat, aber auch Nachteile.
Auf der positiven Seite stehen:
- Die Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse wie Wind und Regen – diese Kameras sind sehr robust!
- Sie ist viel kleiner und leichter als eine normale Kamera. Diese Eigenschaft macht sie ideal für Tiere, die nicht von großen Objekten wie Menschen oder Auto erfasst werden möchten.
- Der Akku ist nicht aufladbar – das heißt, er lässt sich auch nicht ersetzen oder wechseln! Es gibt aber Modelle mit einem Akku, der bis zu einem Jahr hält. Diese Wildkameras werden oft im Außenbereich verwendet und dort besteht kein Bedarf an langer Akku-Laufzeit.
- Die Bildqualität ist nicht die gleiche wie bei einer normalen Kamera.
Weitere Produkte
Fazit
Wildkameras mit Infrarot sind eine gute Möglichkeit, um den Wald und seinen Bewohnern aus der Ferne zuzusehen. Sie machen nicht viel Lärm oder stören die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum. Die meisten Geräte kommunizieren mit dem Smartphone des Besitzers für Live-Streaming von Videos vom Ort der Kamera angezeigt werden. Infrarotlicht ermöglicht es Ihnen, bei Nacht Bilder im Dunkeln aufzunehmen, ohne die Tiere zu stören. Dadurch ist Infrarot-Funkkamera ein nützliches Geschenk für alle Tierfreunde, die gerne wissen möchten, was sich im Wald und auf ihrem Grundstück tut!