Die Beobachtung von heimischen Nutztieren in der freien Natur oder sogar auf dem eigenen Grundstück ist ein großartiges Ereignis und kann mit Hilfe von Wildkameras mit Bewegungsmelder problemlos verwirklicht werden. Die nachfolgenden Ausführungen sind eine konzentrierte Darstellung der wesentlichen Informationen zu Wildkameras mit der Ausstattung von einem Bewegungsmelder.
- Kaufberatung
- Was ist eine Wildkamera mit Bewegungsmelder?
- Wer stellt die Wildkamera mit Bewegungsmelder her?
- Welche Arten von Wildkamera mit Bewegungsmelder gibt es?
- Wo kann man die Wildkamera mit Bewegungsmelder kaufen?
- Wofür werden Wildkamera mit Bewegungsmelder verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einer Wildkamera mit Bewegungsmelder zu beachten?
- Vor- und Nachteile von einer Wildkamera mit Bewegungsmelder?
- Fazit
- Wildkameras mit Bewegungsmelder im Detail
Kaufberatung
Was ist eine Wildkamera mit Bewegungsmelder?
Eine Wildkamera mit einem Bewegungsmelder ist eine Art von Digitalkamera, die mit Hilfe von einem Bewegungsmelder ausgelöst wird. Dieser Bewegungsmelder funktioniert auf der Basis von einem passiven Infrarot Sensor, der nur auf Bewegung und Körperwärme reagiert. Folglich entstehen Fotos oder Videos während des Tages und der Nacht mit Nachtsicht, sofern ein Tier oder auch Mensch sich im Blickwinkel der Wildkamera bewegt. Und dank der Akkus oder den Batterien in der Wildkamera können oftmals monatelang Videos und Fotos gemacht werden.
Wer stellt die Wildkamera mit Bewegungsmelder her?
Die wichtigsten Hersteller und auch Marken von Wildkameras mit einem Bewegungsmelder und Nachtsicht sind Moultire, Spypoint, Dörr, Hofer, Aldi Maginon, Berger & Schröter, Norma, Acorn, Bresser, Bushell, Denver, DURAMAXX, Minox, Tasco und Technaxx.
Welche Arten von Wildkamera mit Bewegungsmelder gibt es?
Es können allgemein zwei Arten von Wildkameras mit einem Bewegungsmelder unterschieden werden; und zwar Wildkameras für Jäger und Wildkameras für Privatpersonen. Die Wildkameras für Jäger sind oftmals teurer und haben daher auch mehr und bessere Funktionen sowie ein besseres Leistungsspektrum.
Wo kann man die Wildkamera mit Bewegungsmelder kaufen?
Eine Wildkamera samt einem Bewegungsmelder kann in jedem Fachhandel, wie z.B. Saturn oder Mediamarkt, gekauft werden. Auch Baumärkte, wie z.B. OBI oder toom – Baumärkte, haben einige Modelle in ihrem Sortiment. Insbesondere Wildkameras samt Bewegungsmelder für Jäger und Förster können in Waffenläden oder in Läden für den Jagdbedarf gekauft werden.
Wofür werden Wildkamera mit Bewegungsmelder verwendet?
Die grundlegende Zielsetzung der Nutzung von einer Wildkamera samt Bewegungsmelder ist die unauffällige Beobachtung von heimischen Wildtieren in der freien Natur durch Bild- und Videoaufzeichnungen oder die Überwachung des privaten Grundstückes gegen unberechtigte Personen. Viele Kameras bieten auch eine Nachtsicht Funktion, die er ermöglicht Tiere im Dunkeln zu beobachten
Was ist bei dem Kauf von einer Wildkamera mit Bewegungsmelder zu beachten?
Bei einem Kauf einer Wildkamera samt Bewegungsmelder muss der Einsatzzwecke, also für den Jäger oder den privaten Zweck, zunächst geklärt werden. Dann sollte auf hohe Megapixel – mindestens 1280 x 720 Pixel – für eine gute Auflösung und Bildqualität geachtet werden. Auch die Reichweite und der Bewegungsradius sollten beachtet werden. Normalerweise umfasst die Reichweite etwa 15 m bis 25 m – teilweise haben teure Wildkameras auch eine Reichweite bis zu 50 m – und auch der Bewegungsradius für den Bewegungsmelder sollte etwa 160 Grad haben. Zudem sollte die Reaktionszeit, also die Auslöse-Zeit im Sinne der Zeitspanne zwischen der Erkennung der Bewegung oder Wärme durch den Bewegungsmelder und der Aufnahme des Bildes oder des Videos sehr kurz sein, damit die Ergebnisse der Beobachtung auch gut werden.
Vor- und Nachteile von einer Wildkamera mit Bewegungsmelder?
Vorteile:
- Möglichkeit der unauffälligen Beobachtung von Wildtieren durch Bild- und Videoaufzeichnungen
- Zeitersparnis für Jäger aufgrund Beobachtungsfunktion der Wildkamera
- Reduzierung der Speicherkapazität durch das Auslösen der Bild-/Videoaufzeichnung aufgrund des Bewegungsmelders
- Überwachung des privaten Grundstückes gegen unberechtigte Personen
- Aufzeichnung von hochwertigen Bild- und Videoaufzeichnung erfordern einen höheren Anschaffungspreis
- Beachtung der Persönlichkeitsrechte durch die Bild- und Videoaufzeichnungen
- Möglichkeit der rechtswidrigen Entfernung der Wildkamera durch unberechtigte Personen
Fazit
- Eine Wildkamera mit einem Bewegungsmelder ist eine Art von Digitalkamera, die mit Hilfe von einem Bewegungsmelder ausgelöst wird; damit Fotos und Videos von heimischen Tiere oder unberechtigte Personen in der freien Natur oder dem privaten Grundstück am Tag und in der Nacht gemacht werden können.
- Beim Kauf sollte auf den Einsatzzwecke, die hohe Anzahl der Megapixel, die Reichweite, der Bewegungsradius und die Reaktionszeit geachtet werden.
- Die wesentlichen Vorteile der Wildkameras mit Bewegungsmelder sind die unauffälligen Beobachtungen von Wildtieren durch Bild- und Videoaufzeichnungen oder die Überwachung des privaten Grundstückes mit Nachtsicht gegen unberechtigte Personen samt der Zeitersparnis aufgrund Beobachtungsfunktion der Wildkamera und der Reduzierung der Speicherkapazität durch das Auslösen der Bild-/Videoaufzeichnung aufgrund des Bewegungsmelders.
Wildkameras mit Bewegungsmelder im Detail