Wer auf der Suche nach einer besonderen Kamera ist, der sollte sich die Dörr Wildkamera einmal näher ansehen. Sie besticht durch integrierte Bewegungsmelder und eignet sich daher für jede Art von Beobachtung. Anlass Nummer 1 wäre die Wildbeobachtung. Doch was genau macht die Kamera so einzigartig und worauf haben Nutzer beim Erwerb zu achten? All diese Fragen und vieles mehr hält der folgende Artikel parat. Zudem gibt es Tipps und Tricks für die richtige Nutzung.
Wissenswertes
Was ist eine Dörr Wildkamera?
Wer sich mit Kameras beschäftigt, der wird früher oder später auf die Wildkamera stoßen. Dabei handelt es sich aber um kein Gewinnschätzung Gerät mit dem simple Schnappschüsse von Partys geschossen werden. Generell wird darunter einer vorkonfigurierte Kamera mit Infrarot-Sendern verstanden. Genutzt an Orten, an denen hell und dunkel sein kann.
Das Besondere steckt im Inneren – die Bewegungsmelder. Aus diesem Grund kommt dieses Modell insbesondere in der Beobachtung von Tieren zum Einsatz. Selbst Wind und Wetter können dem Gestell nichts anhaben. Auch Stürze steckt das Modell nahezu unbeschadet weg. Meist wird sie an einer bestimmten Stelle angebracht und überwacht dann dieses Areal für eine gewisse Zeit.
Wer stellt die Dörr Wildkamera her?
Auf der Suche nach der passenden Wildkamera gibt es einen großen Pool an Anbieter zu entdecken. Einer hört auf den Namen Dörr. Sie liefern mit ihren Produkten den ganze Welt. Ihr Hauptaufgabengebiet liegt in der Produktion von Kameras jeglicher Art. Ein paar Beispiele hierfür wären beispielsweise Lampen, Akkus, Batterien, Objektive, Fototaschen und vieles mehr. Im Grunde genommen alles was es für die Jagd bleibt.
Welche Arten von Dörr Wildkameras gibt es?
Außerdem gibt es die Wildkamera in mehreren Ausführungen zu kaufen. Hauptsächlich unterscheidet der Markt genau zwei Modelle. Dabei handelt es sich um:
- Wildkamera White LEDs
- Wildkamera Black LEDs
White LEDs sind prima für die Beobachtung von Tieren geeignet. Das gilt gerade für scheue Tiere, welche sich schnell von grellen Leuchten dunkler Lichtdioden abschrecken lassen. Selbst die Blitzauslösung verfügt über eine große Reichweite. Ein Nachteil wäre die schnelle Überbeleuchtung, je näher man an das Objekt kommt.
Die zweite Möglichkeit wäre eine Kamera mit Black LEDs. Hier wird mit schwarzen Leuchtdioden gearbeitet, die mithilfe von Infrarot funktionieren. Verglichen mit der oben genannten Variante muss hier deutlich tiefer in die Tasche gegriffen werden. Jedoch eignet sie sich am besten für Objektschutz.
Wo kann man die Dörr Wildkamera kaufen?
Die Suche nach einer passenden Kamera kann länger dauern als gewünscht. Grund dafür ist das vielseitige Angebot auf dem Markt. Aus diese Grund wird empfohlen die Wildkamera auf verschiedenen Plattformen miteinander zu vergleichen. Erste Anlaufsteller der Hersteller Dörr selbst. Ansonsten einfach einen Blick auf namenhafte Online-Aktionshäuser werfen. Dann wird sich schnell ein gewünschtes Modell finden lassen.
Wofür werden Dörr Wildkameras verwendet?
Wildkameras werden nicht nur für die Beobachtung von Wild eingesetzt, ganz im Gegenteil. Zusammengefasst kommen sie in folgenden Bereichen zum Einsatz:
- Wildbeobachtung
- Tourismus
- Freizeit
Was ist bei dem Kauf von einer Dörr Wildkamera zu beachten?
Beim Kauf sollte nichts überstürzt werden. Damit das auch gelingt, empfiehlt es sich an folgender Checkliste zu orientieren. Sie hilft Fehlentscheidungen zu vermeiden:
- Bildauflösung
- Reaktionszeit
- Gewicht
- Stabilität
- Kosten
Vor und Nachteile von einer Dörr Wildkamera?
Wer sich unsicher ist, sollte die Vorteile mit den Nachteilen abgleichen. Speziell bei der Wildkamera fallen dabei folgende Dinge ins Auge.
Vorteile
- stabile Bauweise
- hilft Nachts zu sehen
- verschiedene Beleuchtungstypen
- flexibel nutzbar
Nachteile
- teuer
- fast zu große Auswahl
Fazit
Mit einer Dörr Wildkamera lässt sich selbst das scheuste Reh auf großer Distanz in Ruhe beobachten. Ermöglicht wird das durch den integrierten Bewegungsmelder. Unterschieden werden dabei zwischen Black und White LEDs. Beim Kaum kommt es auf Dinge wie Qualität, Stabilität und Reaktionszeit an. Unter Berücksichtigung dieser Punkte sollte dem kommenden Kauf nichts mehr im Weg stehen.